- 360°-Service
- Nachhaltigkeit
- Aktivkohle
- Anwendungsgebiete
- Anwendungsgebiete
- Luft- und Gasreinigung
- Wasser- und Abwasserreinigung
- Lebensmittel
- Flüssigkeitsbehandlung
- Wasserstoffreinigung
- Kohlenstoffmolekularsiebe
- Goldrückgewinnung
- Individuelle Anwendungen
- Lösungen
- Über uns
- Neuigkeiten
Stichwort-Suche- Startseite
- Neuigkeiten
CarboTech erhält Zuschlag bei Ausschreibung der IWB Basel
CarboTech erhält Zuschlag bei Ausschreibung der IWB Basel
18.09.2023Alexandra BünckEssen, 19.09.2023 – Erneut konnte der Full-Service-Anbieter CarboTech auf ganzer Linie mit seinem umfassenden Serviceangebot und starkem Produktportfolio in einer europaweiten Ausschreibung überzeugen und sich einen neuen Großauftrag sichern.
IWB (Industrielle Werke Basel), der führende Anbieter im Bereich Wasserversorgung und klimafreundlicher Energie in der Schweiz, versorgt den Kanton Basel-Stadt, sowie umliegende Gemeinden, über die Trinkwasseranlagen Lange Erlen (IWB) und Hard der Hardwasser AG mit Trinkwasser. Mit dem Gewinn der Ausschreibung liefert CarboTech zur Filtration des Grundwassers insgesamt ca. 960 Tonnen Aktivkohle (Frischkohle & Reaktivat) über einen Zeitraum von 3 Jahren.
Doch war die IWB nicht nur auf der Suche nach besonders leistungsfähiger, qualitativ hochwertiger Aktivkohle mit ausgezeichneter Lagerverfügbarkeit, die für diese sensible Anwendung geeignet ist, sondern auch nach einem starken Partner, der in der Transport- und Lagerlogistik professionell aufgestellt ist, um Anfragen nach Frischkohle oder Reaktivat schnell und flexibel bedienen zu können.
Hier konnte CarboTech durch seine konsequente Investitionsstrategie in den Standort, zum Beispiel in den technischen Ausbau, das Personal und den firmeneigenen Fuhrpark, ein umfassendes Paket bieten, welches die komplette Prozesskette aus einer Hand abbilden kann.
Reaktivieren statt Entsorgen
Neben diesen Aspekten konnte CarboTech den Kunden auch mit Umweltaspekten durch die Reaktivierung beladener Aktivkohlen, sowie deren Rückführung in die Kreislaufwirtschaft im Sinne der Nachhaltigkeit überzeugen. Denn CarboTech hat bereits früh erkannt, dass nachhaltiges Wirtschaften, Denken und Handeln für den Erhalt von natürlichen Ressourcen und umweltschonende, effiziente Produktionsprozesse durch hochmoderne Produktionsanlagen wichtige Bausteine für die Zukunft sind.
„Der gewonnene Zuschlag ist für das Team eine schöne Bestätigung, da wir uns massiv in vielen Bereichen weiterentwickelt und investiert haben und so eindeutig sehen können, dass die Positionierung als Full-Service-Anbieter im Bereich Aktivkohle für CarboTech der richtige Schritt Richtung Zukunft ist.
Die Anforderungen im Bereich der Wasseraufbereitung sind hoch und unsere für Trinkwasseranwendungen zertifizierte Aktivkohle nach DIN EN 12915 und DIN EN 12903 für unsere Granulat- und Pulveraktivkohle ist bestens für den Einsatz in diesem sensiblen Umfeld geeignet“, erklärt Geschäftsführer Daniel Böke. Das weltweit einzigartige Wirbelschichtverfahren des Essener Aktivkohleherstellers sorge für eine hohe Langlebigkeit und große Beladungskapazität der CarboTech-Produkte: „Unsere Produktionsweise sorgt bei unserer Aktivkohle für eine größere innere Oberfläche als bei vergleichbaren Produkten und macht sie so außerordentlich wirksam und rentabel.“ So der Geschäftsführer weiter.
Andere ArtikelKarriereNeuigkeitenUnternehmen 10 Jahre CarboTech für Satrugna Vinjarapu Management Trainee. Leiter D/A/CH. Head of Sourcing. Satrugna Vinjarapu hat eine steile Karriere bei CarboTech durchlaufen. In diesem Interview erhalten Sie detaillierte Einblicke in die Herausforderungen, den Arbeitsalltag und die prägnanten Persönlichkeiten, die seinen beruflichen Werdegang maßgeblich beeinflusst haben. 09.05.2025 Alexandra Bünck
KarriereNeuigkeitenUnternehmen David Kania: Sicherheitsbeauftragter im Bereich Forschung & Entwicklung Im November 2024 wurde David Kania zum Sicherheitsbeauftragten im Bereich Forschung und Entwicklung (F&E) ernannt. David ist seit 2021 Teil der CarboTech Gruppe. Anlässlich des Welttags für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz führte Alexandra Bünck ein Interview mit ihm. 28.04.2025 Alexandra Bünck
EngagementManagementNeuigkeitenUnternehmen CarboTech spendet 2.200 Euro an das Westdeutsche Tumorzentrum (WTZ) Der Aktivkohle-Produzent CarboTech hat im Rahmen einer Spendenaktion 2.200 Euro gesammelt. Der Kaufmännische Leiter des Unternehmens überreichte das Geld jetzt im Namen seiner Belegschaft an die Stiftung Universitätsmedizin. Es ist für die Unterstützung des Westdeutschen Tumorzentrums (WTZ) bestimmt. 23.01.2025 Alexandra Bünck
- Nachhaltigkeit