- 360°-Service
- Nachhaltigkeit
- Aktivkohle
- Anwendungsgebiete
- Anwendungsgebiete
- Luft- und Gasreinigung
- Wasser- und Abwasserreinigung
- Lebensmittel
- Flüssigkeitsbehandlung
- Wasserstoffreinigung
- Kohlenstoffmolekularsiebe
- Goldrückgewinnung
- Individuelle Anwendungen
- Lösungen
- Über uns
- Neuigkeiten
Stichwort-Suche- Startseite
- Neuigkeiten
10 Jahre CarboTech für Satrugna Vinjarapu
10 Jahre CarboTech für Satrugna Vinjarapu
09.05.2025Alexandra BünckManagement Trainee. Leiter D/A/CH. Head of Sourcing. Satrugna Vinjarapu hat eine steile Karriere bei CarboTech durchlaufen. In diesem Interview erhalten Sie detaillierte Einblicke in die Herausforderungen, den Arbeitsalltag und die prägnanten Persönlichkeiten, die seinen beruflichen Werdegang maßgeblich beeinflusst haben.
10-jähriges Jubiläum für Satru Vinjarapu: Vom Management Trainee zum Head of Sourcing
Alexandra Bünck: Du hast damals Chemie an der Universität Duisburg-Essen studiert. Nach Deinem Bachelor hast du bei CarboTech angefangen. Wie bist Du damals auf dieses Unternehmen aufmerksam geworden?
Satrugna Vinjarapu: Im Jahr 2015 habe ich meinen Masterabschluss (M. Sc.) in Wasserwissenschaften an der Universität Duisburg-Essen erworben. Zu dieser Zeit wohnte ich in der Nähe der CarboTech. Da ich mich während meines Masterstudiums intensiv mit Themen wie Aktivkohle und Wasseraufbereitung beschäftigt hatte, war mein Interesse sofort geweckt!
Alexandra Bünck: In welcher Position hast du bei CarboTech angefangen?
Satrugna Vinjarapu: Ursprünglich bewarb ich mich für eine Stelle im Außendienst im Vertrieb. Aufgrund meiner damals noch begrenzten Deutschkenntnisse wurde mir jedoch von Herrn Moritz Gimpel, dem damaligen Geschäftsführer, die Position des Management Trainee angeboten – ein Angebot, das ich gerne annahm und das den Grundstein für meine berufliche Entwicklung bei CarboTech legte.
Alexandra Bünck: Wie hat sich Dein beruflicher Weg vom Trainee zum Head of Sourcing entwickelt?
Satrugna Vinjarapu: Seit meinem Einstieg bei CarboTech als Trainee hatte ich die Gelegenheit, in verschiedenen Abteilungen tätig zu sein, was mir wertvolle Einblicke in unterschiedliche Fachbereiche ermöglichte und mich in meiner fachübergreifenden Kompetenzentwicklung stärkte. Meine Fachkenntnisse sowie meine sprachlichen und kulturellen Kompetenzen haben mir schließlich den Weg geebnet, die Position des Head of Sourcing zu übernehmen.
An dieser Stelle möchte ich mich ausdrücklich bei Herrn Daniel Böke, dem Geschäftsführer der CarboTech Gruppe, für das Vertrauen und die kontinuierliche Förderung meiner beruflichen Entwicklung bedanken. Besonders schätze ich die Möglichkeit, mein Potenzial in einem so dynamischen Umfeld einzubringen.
Alexandra Bünck: Wie sieht Dein typischer Arbeitsalltag aus?
Satrugna Vinjarapu: Durch meine vielfältigen Verantwortungsbereiche innerhalb des Unternehmens – einschließlich Sourcing, Sales und Business Development – gestaltet sich mein Arbeitsalltag abwechslungsreich und umfasst sowohl strategische als auch operative Aufgaben. Der Tag beginnt häufig mit der Analyse der wichtigsten Kennzahlen, wie Umsatz, Bestandskontrolle und Budgetüberwachung.
In meiner Rolle als Leiter Sourcing gehört die Kommunikation mit Lieferanten und Partnern zu den zentralen Aspekten meines Arbeitstags. Es gilt sicherzustellen, dass wir nicht nur die besten Preise und Konditionen er-halten, sondern gleichzeitig höchste Qualität in den Produkten gewährleisten, die wir unseren geschätzten Kunden anbieten. Dies umfasst die Verhandlung von Verträgen sowie die proaktive Lösung etwaiger Lieferprobleme. Dabei arbeite ich eng mit verschiedenen Abteilungen wie Produktion, Logistik, Einkauf und Finanzen zusammen, um gemeinsam die bestmöglichen Lösungen zu entwickeln und umzusetzen.
Alexandra Bünck: Mit welchen Herausforderungen bist du im Sourcing am häufigsten konfrontiert – und wie gehst Du damit um?
Satrugna Vinjarapu: Die Herausforderungen im Arbeitsalltag sind vielfältig, insbesondere aufgrund der Tatsache, dass ein Großteil unserer Rohstoffe und Produkte aus Asien importiert wird. Zu den wesentlichen Herausforderungen zählen Preisschwankungen, Lieferengpässe, Qualitätsprobleme, logistische Herausforderungen sowie die Sicherstellung der Einhaltung von Lieferterminen. Darüber hinaus können sich Marktsituationen rasch ändern, was es erschwert, langfristige Verträge abzuschließen und Budgets präzise einzuhalten.
Die effektive Kommunikation und enge Zusammenarbeit sowohl mit unseren Lieferanten als auch innerhalb der verschiedenen Unternehmensabteilungen stellen die entscheidenden Faktoren dar, um diesen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen und die erforderlichen Lösungen zu finden.
Alexandra Bünck: Gab es einen Moment, der für Deine Karriere besonders prägend war?
Satrugna Vinjarapu: Ein besonders prägender Moment in meiner Karriere war die Übernahme der Verantwortung für die Business Unit N2-CMS. In meiner Funktion als Sales Manager für N2-CMS bei CarboTech konnte ich den Umsatz signifikant steigern. Dieser Erfolg war jedoch nur durch exzellente Teamarbeit möglich, die sowohl die enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen als auch eine konstruktive Partnerschaft mit unseren Kunden umfasste.
Ein weiteres herausragendes Highlight meiner beruflichen Laufbahn ist die Entwicklung neuer Produkte und die Gewinnung zusätzlicher Lieferanten für den dynamisch wachsenden Markt der Aktivkohleindustrie. Diese Tätigkeit ermöglicht es mir, kontinuierlich neue Erkenntnisse zu gewinnen und motiviert mich, weltweit nach innovativen Rohstoffen und strategischen Partnern zu suchen.
Alexandra Bünck: Was ist Deine Motivation, dass Du immer noch nach so vielen Jahren dabei bist?
Satrugna Vinjarapu: Die kontinuierlich wechselnden und herausfordern-den Situationen in der Lieferkette, die aktuellen Entwicklungen in der Aktivkohlebranche sowie die angenehme Zusammenarbeit mit den Kollegen bei CarboTech motivieren mich, meine Tätigkeit hier auch weiterhin mit Engagement fortzusetzen.
Alexandra Bünck: Was hat sich bei CarboTech in den letzten 10 Jahren am meisten verändert?
Satrugna Vinjarapu: Im Rahmen unserer digitalen Transformation setzen wir verschiedene Initiativen um, darunter die Implementierung von ViFlow, Salesforce und HR-Tools, sowie Prozessanpassungen und Optimierungen. Zudem arbeiten wir an der Internationalisierung im Personalbereich und fördern die Zusammenarbeit im Team. Die jüngste Veränderung ist unser neues Verwaltungsgebäude – ein weiterer Grund, täglich mit Freude ins Büro zu kommen.
Alexandra Bünck: Würdest Du rückblickend noch mal denselben Weg einschlagen oder was würdest Du anders machen?
Satrugna Vinjarapu: Rückblickend kann ich auf eine äußerst zufrieden-stellende berufliche Laufbahn zurücksehen. Die vielfältigen Erfahrungen haben mir wertvolle Einblicke vermittelt, insbesondere in Bezug auf die effiziente Entscheidungsfindung. Diese Fähigkeit ermöglicht es mir, in herausfordernden Situationen schnell zu reagieren und flexibel auf neue Informationen einzugehen. Die Kombination aus Tätigkeiten im Vertrieb sowie im Sourcing hat mir ein ganzheitliches Verständnis der gesamten Wertschöpfungskette vermittelt. Aufgrund dieser Erfahrung bin ich in der Lage, aktiv zur Geschäftsentwicklung (Business Development) beizutragen. Wenn ich etwas anders machen würde, dann noch frühzeitiger und gezielter die Schnittstellenfunktionen zu fokussieren, da hier oftmals die spannendsten strategischen Impulse entstehen.
Alexandra Bünck: Welche Kompetenzen hast Du bei CarboTech erlernt?
Satrugna Vinjarapu: Ich verfüge über ausgeprägte Verhandlungskompetenzen sowie strategisches und langfristiges Denkvermögen. Zudem bringe ich exzellente Sprach- und Kommunikationsfähigkeiten mit, gepaart mit hoher Anpassungsfähigkeit und einem fundierten Risikomanagement. Im Bereich Sourcing habe ich gelernt, komplexe Lieferketten nicht nur operativ zu steuern, sondern diese auch strategisch weiterzuentwickeln – insbesondere im Hinblick auf Risikomanagement, Nachhaltigkeit und den Aufbau langfristiger Lieferantenpartnerschaften. Besonders wertvoll für mich war die enge Zusammenarbeit zwischen Vertrieb und Sourcing, wodurch ich gelernt habe, ganzheitlich zu denken, Synergien zu nutzen und gezielt zur nachhaltigen Geschäftsentwicklung beizutragen.
Alexandra Bünck: Was würdest Du künftigen CarboTech Trainees mitgeben wollen?
Satrugna Vinjarapu: Ich möchte zukünftigen Mitarbeitenden und Trainees mit auf den Weg geben, dass es sich lohnt, offen für neue Aufgabenbereiche zu bleiben und eine neugierige Haltung über den eigenen Tellerrand hinaus zu bewahren. Flexibilität und Offenheit sind essenziell, um interdisziplinäres Wissen zu erwerben und sich weiterzuentwickeln. CarboTech bietet vielfältige Möglichkeiten, und ich ermutige dazu, geduldig und ruhig zu bleiben – denn gemeinsam werden wir wachsen und die zukünftigen Herausforderungen erfolgreich meistern.
Alexandra Bünck: Hast Du noch etwas zu ergänzen?
Satrugna Vinjarapu: Hiermit möchte ich meinen aufrichtigen Dank an alle Vorgesetzten, Kolleginnen und Kollegen bei CarboTech für die bereichernde und erfolgreiche Zusammenarbeit zum Ausdruck bringen. Ebenso möchte ich mich bei meiner Familie und meinen Freunden für ihre kontinuierliche Unterstützung in den vergangenen Jahren bedanken, während ich mich auf den Aufbau meiner Karriere bei CarboTech konzentriert habe.
Ich möchte mich an dieser Stelle insbesondere bei Herrn Moritz Gimpel und Herrn Daniel Böke ausdrücklich für ihre wertvolle Unterstützung bedanken.
Alexandra Bünck: Da haben Daniel Böke und Moritz Gimpel Deine ersten Meilensteine gelegt. Prima. Das lesen und hören die beiden bestimmt gerne. Vielen Dank für das Interview.
Satrugna Vinjarapu: Ich habe mich gefreut mit diesem Interview einen Beitrag dazu zu leisten, dass die Arbeit bei CarboTech für die Öffentlichkeit sichtbarer gemacht wird.
Andere ArtikelKarriereNeuigkeitenUnternehmen David Kania: Sicherheitsbeauftragter im Bereich Forschung & Entwicklung Im November 2024 wurde David Kania zum Sicherheitsbeauftragten im Bereich Forschung und Entwicklung (F&E) ernannt. David ist seit 2021 Teil der CarboTech Gruppe. Anlässlich des Welttags für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz führte Alexandra Bünck ein Interview mit ihm. 28.04.2025 Alexandra Bünck
EngagementManagementNeuigkeitenUnternehmen CarboTech spendet 2.200 Euro an das Westdeutsche Tumorzentrum (WTZ) Der Aktivkohle-Produzent CarboTech hat im Rahmen einer Spendenaktion 2.200 Euro gesammelt. Der Kaufmännische Leiter des Unternehmens überreichte das Geld jetzt im Namen seiner Belegschaft an die Stiftung Universitätsmedizin. Es ist für die Unterstützung des Westdeutschen Tumorzentrums (WTZ) bestimmt. 23.01.2025 Alexandra Bünck
ManagementNeuigkeitenStrukturellesUnternehmen CarboTech blickt auf ein spannendes Jahr 2024 zurück Das Geschäftsjahr 2024 hielt für uns massive Herausforderungen bereit. Die anhaltend politisch angespannte Situation weltweit schuf ein schwieriges Umfeld für unser angestrebtes Umsatzwachstum. Dennoch endet das Jahr für uns erneut mit einem Umsatz von über 40 Millionen Euro. 07.01.2025 Alexandra Bünck
- Nachhaltigkeit