Stichwort-Suche
carbotech partner

PARTNER

Unsere starken Partner

Wir haben uns starke Partner an die Seite geholt, damit wir unsere Kunden noch besser beraten und unterstützen können.

Gemeinsam mehr erreichen

Denn mit gebündelter Expertise lassen sich selbst komplexe Kunden-Projekte reibungslos abwickeln.

In unserem Partnerkonzept-Flyer finden Sie bereits vorab alle Informationen rund um eine Partnerschaft.

Auch Sie wollen CarboTech-Partner werden? Sprechen Sie uns gerne an. Wir erläutern Ihnen unser Partnerkonzept.

Logo Wessel Enviromental Technologies

Seit 1965 ein kompetenter Partner in allen Fragen der industriellen Abluftreinigung und Wärmerückgewinnung. Wessel-Umwelttechnik bietet Ihnen schlüsselfertige Anlagen für unterschiedliche umwelttechnische Aufgabenstellungen und für verschiedene Branchen.

Mit Kompetenz, Kundenorientierung, Beratung arbeitet dieser Partner auf dem gleichen hohen Niveau wie das CarboTech-Team für die erfolgreiche Umsetzung unserer Kundenprojekte.

 

Website: Wessel Umwelttechnik

OKASA Gas Chemicals (OGC) ist seit mehr als einem Jahrzehnt unser Partner für hochwertige Kohlenstoffmolekularsieb-Produkte (CMS) – Shirasagi CMS. Diese CMS werden aus hochwertigen Kokosnussschalen hergestellt, wodurch sie nachhaltig und umweltfreundlich sind und im Vergleich zu anderen auf dem Markt erhältlichen CMS-Produkten einen geringeren CO2-Fußabdruck aufweisen. Wir sind der exklusive Vertriebspartner für diese CMS in Europa, Indien und dem Nahen Osten. Im März 2025 haben wir unsere Kooperationsvereinbarung mit OGC um weitere sieben Jahre verlängert.

Website: OSAKA Gas Chemicals
Logo der Firma Gastek

Gastek wurde 1993 gegründet und ist ein bekanntes Unternehmen, das sich mit der Herstellung und dem Export von Stickstoffgasgeneratoren, PSA-Stickstoffgasgeneratoren, PSA-Sauerstoffgasgeneratoren und Ammoniak-Crackanlagen beschäftigt.
Produkte:
Dank der Qualität bedient Gastek die Bedürfnisse der Kunden durch die breite Palette von Produkten, die PSA-Stickstoff-Anlagen, PSA / VSPA Sauerstoff-Anlagen und Ammoniak-Cracking-Einheiten.

Zusammenarbeit:
Gastek ist auf dem Gebiet der Herstellung und Lieferung von PSA-Stickstoffanlagen sehr bekannt. Die Zusammenarbeit mit uns hat es ermöglicht, Produkte herzustellen, die internationalen Qualitätsstandards entsprechen. Diese einzigartige Kombination ist es, die diese Partnerschaft so wertvoll macht.

Website: Gastek
Logo von Impag

Die IMPAG AG ist Teil der IMPAG Group, einem eigenständigen, international ausgerichteten Handels- und Dienstleistungsunternehmen, welches natürliche und synthetische Rohstoffe, Wirkstoffe und Halbfabrikate in verschiedene Industriezweige liefert. Mit jahrelanger Erfahrung und einer kundenorientierten Arbeitsweise unterstützt IMPAG AG uns dabei, nachhaltige und effektive Lösungen zu implementieren. Durch ihre langjährige Präsenz auf dem Markt, Kundennähe und erstklassige Serviceleistungen trägt IMPAG AG maßgeblich zum Erfolg unserer Projekte in der Schweiz.

Um die gesetzlichen Grenzwerte für Arzneimittel in der Gewässerschutzgesetzgebung einzuhalten, müssen die Kantone nun den Ausbau der sogenannten 4. Reinigungsstufe oder Mikroverunreinigungenelimination gezielt vorantreiben. Dazu setzt IMPAG auf die CarboTech Gruppe als starken Full-Service Partner im Bereich Aktivkohle.

Website: IMPAG

Seit 1973 hat sich ASSEAU auf die Vermarktung und Inbetriebnahme von Adsorptionsmitteln spezialisiert, mit besonderem Schwerpunkt auf Aktivkohle in allen Anwendungsbereichen: Luft, Wasser, Gas und Flüssigkeiten.
Asseau ist international tätig, mit einer starken Präsenz in Frankreich und den Benelux-Staaten (Belgien, Niederlande, Luxemburg).
Sie bieten langjährige Erfahrung und solides, zuverlässiges Fachwissen, um die spezifischen Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen.
Sie bieten ebenfalls den Verkauf von Reinigungssystemen für Luft, Wasser und Gas sowie eine umfassende Palette von Dienstleistungen an, einschließlich der Entleerung, Wiederbefüllung und Siebung von Aktivkohle an Ort und Stelle.

Die enge und jahrelange Zusammenarbeit ermöglicht uns eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit in den Bereichen Service und Reaktivierung, so dass dem Kunden eine reibungslose Projektabwicklung zugesichert werden kann.

Website: Asseau
Neben einem Baum steht der Schriftzug GreenTech GnbH - Innovating with Nature

GreenTech Create GmbH Die Gesellschaft ist auf Dienstleistungen im Bereich der Kohlenstoffsenkung spezialisiert, wobei sie sowohl temporäre als auch langfristige Lösungen durch den Einsatz von Biomasse und Pflanzenkohle anbietet.

GreenTech Create ist ein neuer Vertriebspartner für Aktivkohlen, welche in der Gas- und Wasserreinigung in der Schweiz Einsatz finden.

Ein weiterer Schwerpunkt von Green Tech Create liegt auf der Erbringung von Beratungsdienstleistungen, insbesondere in den Bereichen Planung, Entwicklung, Realisierung und Betrieb von Pyrolyseanlagen, die zur Herstellung von Pflanzenkohle und weiteren biogenen Produkten dienen.

Mit diesem umfassenden Leistungsspektrum trägt das Unternehmen zur Förderung nachhaltiger Technologien und zur Reduktion von CO₂-Emissionen bei.

Website: GreenTech Create

The University of Edinburgh – Adsorption Research Industrial Consortium (ARIC)

Die University of Edinburgh zählt zu den forschungsintensivsten Universitäten der Welt, während die School of Engineering regelmäßig zu den 100 besten Universitäten der Welt und zu den besten in Europa und Großbritannien zählt. Die Adsorption Group am Institute for Materials and Processes konzentriert sich auf erstklassige Forschung zur Weiterentwicklung technischer Material- und Prozessanwendungen. Dazu testet und bewertet sie poröse Materialien für spezifische Anwendungen, führt dynamische Prozessmodellierungen und Simulationen adsorptiver Systeme durch und erleichtert die Prozessintegration und -optimierung.

CarboTech ist stolzes Mitglied des Adsorption Research Industrial Consortium (ARIC), das von der University of Edinburgh gegründet wurde, um die Zusammenarbeit zwischen Industrie und akademischen Forschern im Bereich der Adsorptionstechnologie zu fördern.

Website: Adsorption Research Industrial Consortium

Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik (TVT), Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)

Der Lehrstuhl beschäftigt sich mit der innovativen Forschung in den verschiedenen Bereichen der thermischen Verfahrenstechnik. Den Schwerpunkt der Forschung am TVT-FAU bildet die Adsorption und fortschrittlich strukturelle Charakterisierung nanoporöser Materialien. In diesem Rahmen wird das Phasen- und Benetzungsverhalten von Fluiden in Poren und an der Adsorbensgrenzfläche sowie grundlegende Aspekte der Gas- und Energiespeicherung (z.B. Wasserstoff, Kohlenstoffdioxid, Methan) untersucht. Das Hauptziel ist die Untersuchung der Zusammenhänge zwischen der texturellen- und Oberflächencharakteristik poröser Materialien, deren Adsorptionseigenschaften und resultierenden Prozessanwendungen in Bereichen wie Gas- und Energiespeicherung, Trenntechnik sowie heterogene Katalyse.

Ziel der Zusammenarbeit zwischen TVT-FAU und unserer F&E-Abteilung ist es, Korrelationen zwischen Details der Materialstruktur komplexer kohlenstoffbasierter Adsorbentien und ihren charakteristischen Adsorptionseigenschaften mit Prozessen und Anwendungen im Bereich der anspruchsvollen Gastrennung zu finden.

Website: Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik (TVT)
Logo von Ecokrin Hygiene

Ecokrin Hygiene Pvt. Ltd. ist ein Unternehmen, das sich auf den Vertrieb von Produkten für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie in Indien und den Nachbarländern spezialisiert hat.

Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten an, die bei der Herstellung von Erfrischungsgetränken, Bier, Milchprodukten und Säften zum Einsatz kommen, darunter auch granulierte Aktivkohleprodukte von CarboTech für die Wasseraufbereitung.

LinkedIn: Ecokrin Hygiene