- Service
- Nachhaltigkeit
- Aktivkohle
- Anwendungsgebiete
- Anwendungsgebiete
- Luft- und Gasreinigung
- Wasser- und Abwasserreinigung
- Lebensmittel
- Flüssigkeitsbehandlung
- Wasserstoffreinigung
- Kohlenstoffmolekularsiebe
- Individuelle Anwendungen
- Lösungen
- Über uns
Stichwort-Suche
- Startseite
Unser Unternehmen
Unternehmensprofil
DEUTSCHLANDS FÜHRENDER ANBIETER VON AKTIVKOHLEN
CarboTech ist einer der weltweit führenden Anbieter von Aktivkohlen. Egal ob als Pulver, Granulat oder extrudiert – wir bieten es an. Unsere Produktionsanlagen liegen direkt im Zentrum des Ruhrgebiets. Hier findet alles von der Herstellung, Veredlung bis hin zur Konfektionierung unserer maßgeschneiderten Produkte statt. Neben Aktivkohle gehören dazu auch Aktivkokse und Kohlenstoffmolekularsiebe aus Steinkohle, Kokoskoks sowie Holzkohle.
TRADITION UND ERFAHRUNG ALS BRÜCKE IN DIE ZUKUNFT
CarboTech bündelt Erfahrungen aus der Produktion, der Anwendung und der Verfahrenstechnik. Als Kind der deutschen Bergbauforschung und Kohleindustrie. Wir sehen uns in der Tradition all derer, die aus Wissenschaft und Technik immer wieder neue Erkenntnisse ziehen, um sie zum Nutzen der Menschen und ihrer Umwelt ökonomisch sinnvoll einzusetzen. Deswegen forschen wir und entwickeln Lösungen zur Minderung von Umweltbelastungen und gesundheitlichen Gefahren.
Wir richten uns strategisch ebenso auf klassische Anforderungen, wie auch auf innovative Anwendungen und Dienstleistungen aus. Unsere Experten kennen die Herausforderungen der Praxis. Gerade dieses Engagement wissen unsere Kunden sehr zu schätzen.
QUALITÄT UND WIRTSCHAFTLICHKEIT
Als Nachfolgerin der CarboTech Aktivkohlen GmbH präsentiert sich CarboTech heute als ein modernes, mittelständisches Unternehmen und Ausbildungsbetrieb. Da wir konsequent kundenorientiert arbeiten, ist es notwendig, die betrieblichen Leistungen ständig zu optimieren. Hohe Ansprüche an die Produkt- und Servicequalität sind für uns selbstverständlich.
Der Einsatz unserer Aktivkohle macht neue Lösungen möglich, die zuverlässig und wirtschaftlich sind. Unsere erfahrenen Spezialisten stellen sich täglich der Herausforderung dieser komplexen und anspruchsvollen Aufgabe – und das mit Erfolg.
Unsere Geschichte
Carbotech - Experten für Aktivkohle seit 1956
Nach dem Krieg begann die Bergwerksverband GmbH mit dem Aufbau von Versuchseinrichtungen zur Herstellung von Reinstkohle und Aktivkohle. Durch jahrelange Versuche gelang es, aus Steinkohle eine sehr hochwertige Aktivkohle herzustellen. Im Jahre 1955 wurde auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Königin-Elisabeth in Essen eine Großversuchsanlage aufgebaut, die am 29. Februar 1956 ihren Betrieb aufnahm. So beginnt die Firmengeschichte der CarboTech AC GmbH.Gründung
Gründung des Steinkohlenbergbauvereins
1938
Entwicklung von Aktivkohlen
In den Nachkriegsjahren begann man mit der Entwicklung von Aktivkohlen aus Steinkohle
1945
Inbetriebnahme einer Großversuchsanlage
Inbetriebnahme einer Großversuchsanlage zur Herstellung von Reinstkohle und Aktivkohle auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Königin Elisabeth in Essen
1956
Gründung der Bergbau-Forschung GmbH
Als Forschungsinstitut des Steinkohlenbergbauvereins zur Entwicklung neuer Technologien zur Gewinnung, Veredelung und Verwendung von Kohle. 100%ige-Tochter der Bergbau-Forschung ist bis 1988 der Aktivkohlenhersteller Bergwerksverband
1958
Entwicklung von Kohlenstoffmolekularsieben
In den Folgejahren konnte mit der Entwicklung von Kohlenstoffmolekularsieben (CMS-N2 und CMS-H2) durch die Bergbau-Forschung GmbH Stickstoff und Wasserstoff mit einer Reinheit bis zu 99,999 % produziert werden
1970
Patente für Druckwechseladsorptionsanlagen (PSA)
In den Jahren 1972 – 1980 erhielt die Bergbau-Forschung verschiedene Patente für PSA-Anlagen zur Stickstoffgewinnung und Wasserstoffeinigung
1971
Beginn der Aktivkohlereaktivierung
Nach dem bei Bergbau-Forschung entwickelten Wirbelschichtverfahren
1974
DeSOx/DeNOx-Verfahren
Entwicklung des trockenen DeSOx/DeNOx-Verfahrens mit Aktivkohle
1980
Gründung der CarboTech Aktivkohlen GmbH
Herstellung, Weiterverarbeitung und Vertrieb von Aktivkoks und Aktivkohlen sowie Rhodaniden (Thiocyanate)
1989
Ausgliederung der CarboTech Anlagenbau GmbH
Später Umfirmierung in CarboTech Engineering GmbH (heute im Besitz der Viessmann Werke GmbH & Co KG)
1993
Erweiterung des Produktprogramms um Pulveraktivkohlen und imprägnierte Aktivkohlen
Plug & Clean-Systeme Plug & Clean-Systeme
1993
Wechsel der CarboTech Aktivkohlen GmbH zu RÜTGERS Chemicals AG
2001
Umfirmierung in RÜTGERS CarboTech GmbH
Verschmelzung der CarboTech Aktivkohlen GmbH mit RÜTGERS Umwelt-Service GmbH und Umfirmierung in RÜTGERS CarboTech GmbH
2002
Carbon Catalyst
Entwicklung des Carbon Catalyst zur NOx-Entfernung
2004
International Chemical Investors Group
Übernahme der RÜTGERS CarboTech GmbH durch International Chemical Investors Group
2005
Umfirmierung in CarboTech AC GmbH
2006
- Nachhaltigkeit