- Service
- Nachhaltigkeit
- Aktivkohle
- Anwendungsgebiete
- Anwendungsgebiete
- Luft- und Gasreinigung
- Wasser- und Abwasserreinigung
- Lebensmittel
- Flüssigkeitsbehandlung
- Wasserstoffreinigung
- Kohlenstoffmolekularsiebe
- Individuelle Anwendungen
- Lösungen
- Über uns
Stichwort-Suche
Medienkontakt
- Startseite
CarboTech Gruppe gewinnt Ausschreibung der Berliner Wasserbetriebe
CarboTech Gruppe gewinnt Ausschreibung der Berliner Wasserbetriebe
25.06.2021Heyst GmbHEssener Aktivkohlehersteller liefert in den nächsten drei Jahren bis zu 750 Tonnen des Produktes Pak C 875 SR in die deutsche Hauptstadt
Großer Erfolg für die CarboTech Gruppe aus Essen, einen der führenden Aktivkohlehersteller der Welt: In einer europaweiten Ausschreibung der Berliner Wasserbetriebe setzte sich die Unternehmensgruppe gegen seine Mitbewerber durch und liefert deshalb von nun an bis zu 750 Tonnen Pulveraktivkohle zur Oberflächenaufbereitung in die deutsche Hauptstadt.
Einen Zuschlag zur Ausschreibung „Abrufkontrakt Pulveraktivkohle“ erhielt jüngst die Essener Unternehmensgruppe CarboTech: Die Berliner Wasserbetriebe, der Wasserver- und Abwasserentsorger für Berlin und damit Branchenprimus, suchten nach einem Aktivkohlelieferanten für eine Oberflächenwasserbehandlungsanlage in Berlin-Tegel. Die CarboTech Gruppe konnte sich hier gegen eine Vielzahl von Mitbewerbern durchsetzen und beginnt nun kurzfristig die Belieferung des Berliner Unternehmens mit bis zu 750 Tonnen des Produktes CarboTech PAK C 875 SR über die nächsten drei Jahre. Das aufbereitete Wasser aus der Havel und dem Tegeler See versickert zu Teilen ins Grundwasser, aus dem Berlin sein Trinkwasser gewinnt.
© shutterstockBereits nächste Woche wird sich voraussichtlich die erste Lieferung der Pulveraktivkohle aus dem CarboTech-Lager in Essen auf den Weg zu den Berliner Wasserbetrieben machen. Die Herausforderung dort ist es, die in Wasser löslichen Spurenstoffe im niedrigen Konzentrationsbereich adsorptiv zu binden. „Für unsere CarboTech PAK C 875 SR ist das kein Problem – sie verfügt über eine ausgeprägte mesoporöse Struktur und erzielt dabei trotzdem eine ausreichend hohe Beladung. So schafft es unsere Pulveraktivkohle ohne weiteres, die strengen Vorgaben der Trinkwasserverordnung zu erfüllen – und im Auftrag der Berliner Wasserbetriebe für sauberes Wasser zu sorgen“, ist sich Daniel Böke, Geschäftsführer der CarboTech AC GmbH, sicher.
„Wir haben uns sehr über die gewonnene Ausschreibung der Berliner Wasserbetriebe gefreut“, ergänzt Böke. „Überrascht hat uns der Erfolg allerdings nicht, denn: Die Anforderungen im Bereich der Wasseraufbereitung sind hoch und unsere hochqualitative Aktivkohle PAK C 875 SR ist bestens für den Einsatz in diesem sensiblen Umfeld geeignet“, so der Geschäftsführer weiter. Das weltweit einzigartige Wirbelschichtverfahren des Essener Aktivkohleherstellers sorge für eine hohe Langlebigkeit und große Beladungskapazität der CarboTech-Produkte: „Unsere Produktionsweise sorgt bei unserer Aktivkohle für eine größere innere Oberfläche als bei vergleichbaren Produkten und macht sie so außerordentlich wirksam und rentabel.“
Andere Artikel
InnovationNewsUnternehmen CarboTech erhält Zuschlag bei Ausschreibung der IWB Basel Essener Unternehmen sticht Konkurrenz aus und sichert sich mehrjährigen Kontrakt 18.09.2023 Helena Kellner
InnovationNewsUnternehmen CarboTech legt Fokus auf Trinkwasserbereich PFAS, die Verschärfung der Trinkwasserverordnung oder Skandale über verunreinigtes Trinkwasser - aktuelle Themen, die zeigen, wie hoch der Wert von sauberem Trinkwasser einzustufen ist. Aktivkohle ist dafür unverzichtbar. 31.08.2023 Helena Kellner
InnovationNewsUnternehmen CarboTech erweitert 360°-Service-Angebot Neue Bausteine im 360°-Service-Paket bieten unseren Kunden noch mehr Komfort und noch mehr Möglichkeiten, eigene Prozesse zu vereinfachen. 27.07.2023 Helena Kellner
- Nachhaltigkeit