Carboncatalysts
Bei unseren CarbonCatalysts handelt es sich um Formaktivkohlen mit katalytischen Eigenschaften. Sie entstehen durch eine gezielte Aktivierung in einem mehrstufigen Wirbelschichtreaktor, wobei durch eine partielle Vergasung mit Wasserdampf und Kohlendioxid das Porensystem und vor allem die Oberflächenchemie so verändert werden, dass daraus ein Katalysator mit der gewünschten katalytischen Aktivität entsteht.
Typisches Einsatzgebiete für den DeNOx CarbonCatalysts ist die Entstickung von Rauchgasen aus Glasschmelzöfen. Dazu wurde das Carbon-Selective Catalytic Reduction (C-SCR) Verfahren entwickelt.
Charakteristische Prozessparameter sind:
NOX KONZENTRATION IM RAUCHGAS WIRKUNGSGRAD DER ENTSTICKUNG Vorteile dieses Verfahrens sind:
- robuster und wartungsarmer Betrieb
- sicherer Betrieb bei 100-150oC
- niedrige Investitionskosten.
Aufgrund der ausgezeichneten katalytischen Fähigkeiten des CarbonCatalysts sowie der hohen mechanischen Festigkeit sind mehrjährige Standzeiten möglich. Geringe Druckverluste sind ein weiterer ökonomischer Vorteil.
CarbonCatalysts können jedoch auch zur NOx-Entfernung aus Abgasen eingesetzt werden, die in- Drehtrommeln der Zementherstellung
- Abfallverbrennungsanlagen
- Straßentunneln und
- Anlagen zur thermischen Bodensanierung anfallen
- Auch die Entstickung von Rauchgasen hinter klassischen Nass-Verfahren ist möglich
Modifizierte CarbonCatalysts sind zur Geruchsentfernung geeignet und stehen darüber hinaus zahlreichen Anwendungen in der flüssigen Phase offen (u. a. Dechlorierung, H2O2-Zersetzung).
ANWENDUNGSBEREICHE
- Entstickung (DeNOx) von Rauchgasen
- Dechlorierung
- Geruchsentfernung
- H2O2-Zersetzung
Angebot / Ansprechpartner